samsung a54 Galaxy | Test (deutsch)

Willkommen zum Test des Samsung Galaxy A54

Einführung: Das beliebteste Samsung Smartphone der A-Serie

Moin Moin und herzlich willkommen bei ForbesNews.de zum Test des Samsung Galaxy A54! Das A54 ist das beliebteste Samsung Smartphone der A5er Serie, die schon seit vielen Jahren die meistverkauften Smartphones von Samsung sind. Das liegt natürlich daran, dass man hier für sein Geld ein ordentliches Smartphone geboten bekommt. Das A54 kostet UVP 349 €, also deutlich günstiger als die S-Serie. Online bekommt ihr es derzeit für etwa 325 €. Alles, was ihr über das Samsung Galaxy A54 5G wissen müsst, erfahrt ihr in diesem Test. Ich hoffe, ihr habt Kaffee und Gebäck bereitgestellt – jetzt geht’s los!

Table of Contents

Samsung Galaxy A54

Samsung A54, Galaxy A54, Samsung Galaxy A54

Samsung A546B Galaxy A54 5G, Unlocked, 128 GB (Awesome Graphite) without Simlock, without Branding

  • -35% OFF ||  289 € (OFFER)


Unboxing des Samsung Galaxy A54

Was ist im Verkaufskarton enthalten?

Wir starten immer mit dem Unboxing. Der schmale Verkaufskarton des Galaxy A54 5G liegt daran, dass da kaum etwas drin ist. Wir sehen gleich: Vier Farben gibt’s – Schwarz, Weiß, Violett und dieses schöne Mintgrün, das wir hier haben. Kein Netzteil, keine Kopfhörer, keine Handyschutzhülle. Es gibt lediglich ein SIM-Tool, ein USB-Kabel und etwas Papierkram. Aber das war’s dann auch schon.


Wertigkeit und Verarbeitung des Galaxy A54

Ein High-End Smartphone der Mittelklasse

Die Wertigkeit des Samsung Galaxy A54 ist super. Wir haben ein Glasgehäuse und einen Alurahmen – das ist schon sehr hochwertig. Diese A-Modelle stehen mittlerweile den S-Modellen in nichts nach. Das Smartphone bietet zudem Wasser- und Staubschutz nach IP67. Es misst 8 mm in der Höhe und ist ein bisschen breiter als der Vorgänger (knapp 77 mm). Das liegt am geänderten Displayformat, das ich später noch erläutern werde. Die Verarbeitung ist wirklich top – es liegt gut in der Hand und fühlt sich edel an. Dieses Smartphone könnte man fast als Oberklasse bezeichnen.


Display des Samsung Galaxy A54

Schärfe, Kontraste und Bildwiederholrate

Die Bildschirmdiagonale des A54 liegt bei 6,4 Zoll – geringfügig kleiner als beim A53, was an dem geänderten Bildschirmformat liegt. Das Display ist ein Super AMOLED mit einer sehr guten Blickwinkelstabilität und einer schönen Schärfe. Es bietet eine Full HD Plus Auflösung mit 403 ppi Pixeldichte. Man kann die Bildwiederholrate einstellen, entweder auf 60 Hz oder auf adaptiv, was bedeutet, dass das Smartphone selbst entscheidet, ob 120 Hz sinnvoll sind oder nicht. Die maximale Helligkeit beträgt 1300 Candela – auch bei Sonnenlicht gut ablesbar. Insgesamt ein toller Bildschirm!


Bedienelemente und Fingerabdrucksensor

Wie das Smartphone bedient wird und Sicherheit

Beim A54 befinden sich die Lautstärketasten und der Powerknopf unterhalb des Displays. Unten finden wir den Hauptlautsprecher, einen USB-C Anschluss und zwei Mikrofone. Das Smartphone ist also stereo ausgelegt. Oben gibt es das SIM-Fach und ein weiteres Mikrofon. Der Fingerabdrucksensor ist unter dem Display kaum erkennbar, funktioniert aber wie bei einem Oberklassen-Smartphone – er reagiert schnell. Zudem gibt es eine Gesichtserkennung, die wunderbar funktioniert. Man muss einfach einmal aufs Display tippen oder rüberwischen, und das Smartphone erkennt das Gesicht und entsperrt sich.


Software und Android-Version

Samsung One UI und Android 13

Was die Software angeht, gibt es keine großen Überraschungen. Auf dem Gerät ist noch Android 13 installiert, aber ein Update auf Android 14 ist wohl bereits im Hintergrund verfügbar. Wenn ihr das Smartphone jetzt kaufen solltet, wird es vermutlich schon Android 14 haben. Samsung legt seine One UI in der Version 5.1 auf – die aktuelle Version. Die Benutzeroberfläche ist sehr übersichtlich und leicht verständlich. Auch der Google Discover Newsfeed ist vorinstalliert, muss jedoch erstmal geladen werden. Es sind nur wenige Werbe-Apps installiert, und die Bedienung ist typisch für Samsung – sehr flüssig und intuitiv.


Leistung und Benchmark-Ergebnisse

Exynos 1380 Prozessor und Performance

Das Samsung Galaxy A54 kommt auf 584.000 Punkte im AnTuTu Benchmark. Das ist ein sehr guter Wert, auch wenn die S-Modelle natürlich etwas schneller sind. An Bord ist der Exynos 1380 Prozessor mit 2,4 GHz Taktung. Außerdem bietet es WiFi 6, Bluetooth 5.3 und NFC.


Samsung Galaxy A54 | Test (deutsch), Samsung A54

Leistung und Performance des Samsung Galaxy A54

Benchmark-Ergebnisse und Alltagsnutzung

Der Exynos 1380 Prozessor sorgt für solide Performance, auch wenn er im Vergleich zu den S-Modellen etwas langsamer ist. Im Benchmark-Test kommt das A54 auf maximal 12-13 FPS – das ist ein Tick langsamer als bei den S-Modellen, aber dennoch ausreichend schnell für ein Mittelklasse-Smartphone. Das merkt man auch in der Praxis, zum Beispiel bei der Nutzung von Google Maps oder anderen Apps. Es gibt außerdem 8 GB RAM Arbeitspeicher, was für die meisten Anwendungen und Multitasking vollkommen ausreicht.


Benutzererfahrung und Akkulaufzeit

Gute Performance und solide Akkulaufzeit

Trotz der glänzenden Glasrückseite des A54, die Fingerabdrücke normalerweise anzieht, sieht man bei dieser speziellen Farbe kaum welche – das ist gut gemacht. Der Akku des A54 ist fest verbaut und hat eine Kapazität von 5000 mAh, was zu einer recht guten Akkulaufzeit von etwa 850 Minuten führt – ein wirklich solider Wert. Leider ist der Akku nicht induktiv ladbar, das bleibt den S-Modellen vorbehalten. Dennoch finde ich die Akkulaufzeit und die Speichermöglichkeiten, die das A54 bietet, absolut in Ordnung.


Speicheroptionen und Erweiterbarkeit

Erweiterbarer Speicher und SIM-Konfiguration

Das A54 kommt mit 128 GB internem Speicher, der glücklicherweise erweiterbar ist. Es gibt die Möglichkeit, eine microSD-Karte einzusetzen, was für viele Nutzer ein großer Vorteil ist. Alternativ kann auch zwei Nano-SIM-Karten verwendet werden – es handelt sich also um einen Hybrid-Slot, was bedeutet, dass man entweder den erweiterten Speicher oder zwei SIM-Karten gleichzeitig nutzen kann.


Kameraausstattung des Samsung Galaxy A54

Kamerasystem mit 50 Megapixel Hauptsensor

Die Kameraausstattung des Galaxy A54 besteht aus drei Objektiven: einem Ultraweitwinkel, einem Weitwinkel und einer Makrolinse. Die Hauptkamera bietet einen 50 Megapixel Sensor und eine Blende von f/1.8. Diese Kombination sorgt für klare und detailreiche Aufnahmen, die für den Preis des A54 in dieser Klasse wirklich beeindruckend sind.


Samsung Galaxy A54 | Test (deutsch), Samsung A54

Selfie-Kamera und Fotomöglichkeiten des Samsung Galaxy A54

32 Megapixel für beeindruckende Selfies

Die Frontkamera des Samsung Galaxy A54 bietet eine beeindruckende Auflösung von 32 Megapixeln, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Selfie-Enthusiasten macht. In den folgenden Abschnitten werdet ihr einige Beispielaufnahmen und ein Beispielvideo sehen, die die Leistung dieser Kamera zeigen.


Foto- und Videoaufnahmen: Funktionen und Optionen

Vielseitige Brennweiten für verschiedene Aufnahmeszenarien

Die Fotokamera des Galaxy A54 bietet eine Reihe von Funktionen zur Anpassung an verschiedene Szenarien. Der Brennweitenschalter ermöglicht den Wechsel zwischen Ultraweitwinkel und Weitwinkel. Eine digitale Vergrößerung ist ebenfalls verfügbar – bis zu einer 2-fachen Vergrößerung und sogar 10-fach digital. Diese Zoom-Funktion bietet ordentliche Ergebnisse, auch wenn es keine separate Telekamera gibt.


Videoaufnahme und Stabilisierung

Maximale Videoauflösung in 4K

Für Videoaufnahmen unterstützt das Galaxy A54 eine maximale Auflösung von 4K (UHD) mit 30 Bildern pro Sekunde. Die Hauptkamera ist mit einem optischen Bildstabilisator ausgestattet, der für stabile Aufnahmen sorgt. Zusätzlich gibt es einen elektronischen Superstabilisator, der die Auflösung auf Full HD herunterschaltet, um noch flüssigere Videos zu ermöglichen.


Samsung Galaxy A54 | Test (deutsch), Samsung A54

Zusätzliche Kamera-Modi und Funktionen des Samsung Galaxy A54

Verschiedene Modi für kreative Aufnahmen

Das Galaxy A54 bietet eine Vielzahl von Kamera-Modi, um unterschiedliche Aufnahmebedürfnisse zu decken. Der Portraitmodus, der besonders hervorzuheben ist, ermöglicht die Anpassung der Hintergrundunschärfe (Bokeh) und sorgt für eine professionelle Wirkung bei Porträtaufnahmen. Neben dem Portraitmodus gibt es auch die Möglichkeit, einen kleinen Hasen als AR-Filter hinzuzufügen, wenn gewünscht.

Vielseitige Optionen für Fotografie

Zu den weiteren Modi gehören der Profimodus, der es ermöglicht, die Kameraeinstellungen manuell anzupassen, und der Profi-Videomodus für fortgeschrittene Videografie. Der Makromodus ist ebenfalls an Bord, ebenso wie die Option, 50 Megapixel Bilder zu erzwingen. Weitere Funktionen wie Zeitlupe und Zeitraffer erweitern die kreativen Möglichkeiten.


Beispielaufnahmen mit dem Samsung Galaxy A54

Beeindruckende Bildqualität im Automatikmodus

Die Beispielaufnahmen, die im Automatikmodus gemacht wurden, zeigen die starke Leistung der Kamera des Samsung Galaxy A54. Die Bilder sind scharf, detailliert und bieten eine bemerkenswerte Tiefe, ohne dass die Farben zu übersättigt wirken. Im Vergleich zu früheren Samsung-Modellen sind die Farben jetzt natürlicher, was die Bildqualität insgesamt verbessert.

Nachtaufnahmen: Details auch bei wenig Licht

Eine besonders beeindruckende Aufnahme wurde unter schwierigen Bedingungen gemacht – bei sehr wenig Licht in einem Schuppen. Trotz der Dunkelheit hat das Galaxy A54 eine erstaunlich gute Bildqualität geliefert, die Details des Objekts (z.B. ein Motorrad) erkennbar gemacht hat.


Samsung Galaxy A54 | Test (deutsch), Samsung A54

Zoom-Funktionen des Samsung Galaxy A54

Vergrößerungen und ihre Qualität

Das Samsung Galaxy A54 bietet eine beeindruckende Vergrößerung, die von der normalen Kamera bis hin zu zehnfacher Vergrößerung reicht. Die zweifache Vergrößerung liefert bereits sehr gute Ergebnisse, während die vierfache Vergrößerung überraschend klar bleibt. Bei der zehnfachen Vergrößerung zeigt das Bild zwar einige Pixel, aber bis zu dieser Stufe bleibt die Teleaufnahme überraschend gut und detailliert.

Brennweitenvergleich und Bildqualität

Im Vergleich zu den unterschiedlichen Brennweiten sieht man beim Ultraweitwinkel, dass die Bildränder etwas unscharf wirken. Die normale Kamera ohne Vergrößerung bietet jedoch eine ausgezeichnete Bildqualität, die sich mit den vergrößerten Optionen gut ergänzt. Auch bei der zweifachen und vierfachen Vergrößerung bleibt die Bildqualität im Allgemeinen hervorragend.


Selfie-Aufnahmen und Videoqualität

Selfies mit Bokeh-Effekt

Die Selfie-Kamera des Samsung Galaxy A54 überzeugt besonders durch ihre hohe Auflösung und die Bokeh-Funktion, die bei Innenaufnahmen und Außenaufnahmen gut zur Geltung kommt. Die Selfie-Aufnahmen wirken scharf, und der Bokeh-Effekt fügt eine künstlerische Tiefe hinzu, die auf vielen Bildern einen professionellen Look erzeugt.

Videoaufnahme im 4K-Modus

Ein kurzer Videoeindruck zeigt die Stärken des Galaxy A54 bei der Aufnahme von Videos. In der maximalen Videoauflösung von 4K bei 30 Bildern pro Sekunde liefert das Smartphone beeindruckende Ergebnisse. Der optische und elektronische Bildstabilisator sorgt dafür, dass die Videos ruhig und klar bleiben, auch bei Bewegung. Das interne Mikrofon des Smartphones wird ebenfalls genutzt, um die Audioqualität zu gewährleisten.


Samsung Galaxy A54 | Test (deutsch), Samsung A54

Fazit zum Samsung Galaxy A54

Preis-Leistungs-Verhältnis und Stärken des A54

Das Samsung Galaxy A54 ist ein hervorragendes Smartphone, das in vielen Bereichen keine Schwächen zeigt. Mit einem Preis von etwa 325 € (statt der UVP von 349 €) bietet es ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders die Preisgestaltung der A-Serie ist ein großer Vorteil gegenüber den S-Modellen, da man hier für weniger Geld ein Gerät erhält, das in vielen Aspekten konkurrenzfähig ist. Ein Highlight ist die gute Qualität der Teleaufnahmen, obwohl keine separate Telelinse vorhanden ist.

Verbesserung durch neues Format und Displaygröße

Ein weiteres Plus des Galaxy A54 ist das neue 19,5:9 Format des Displays, das es etwas breiter macht. Dies führt zu einer größeren Bildschirmoberfläche im Vergleich zum Vorgänger, obwohl die Diagonale des Bildschirms etwas kleiner ist. Persönlich finde ich das neue Format sehr ansprechend.

Fazit: Ein Allrounder für Jedermann

Insgesamt ist das Samsung Galaxy A54 ein schönes, zuverlässiges Smartphone, das vor allem durch sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis punktet. Es gehört nicht umsonst zu den meistverkauften Smartphones in Deutschland und vermutlich auch in anderen Ländern. Für den Preis bekommt man ein Gerät, das in vielen Bereichen den S-Modellen überlegen ist – besonders bei der Preis-Leistung. Ein echtes Allrounder-Smartphone, bei dem man nichts falsch machen kann.

Abschluss

Das war mein Test des Samsung Galaxy A54. Wenn es euch gefallen hat, freue ich mich über einen Daumen hoch und noch mehr über einen Kauf über meinen Affiliate Link. Schaut auch gerne auf meiner Website ForbesNews.de vorbei für weitere Tests, Konfiguratoren, Vergleiche, Beispielfotos und vieles mehr. Alles Gute und bis zum nächsten Mal!

Samsung Galaxy A54 | Test (deutsch), Samsung A54

Sie sollten auch andere Samsung Testberichte lesen:

Leave a Comment