Samsung Galaxy A15 4G und 5G: Günstiges AMOLED-Display in 2024

Samsung Galaxy A15 4G und 5G

Einführung: Der Vergleich des Samsung Galaxy A15 und A15 5G

Letztes Jahr war das Samsung Galaxy A14 5G eindeutig das empfehlenswertere Modell. In diesem Jahr ist es jedoch etwas schwieriger, deshalb vergleiche ich sowohl das Samsung Galaxy A15 als auch das A15 5G. Was die Unterschiede sind und welches Modell ich empfehlen würde, erfahrt ihr im Blog.


Hauptunterschiede: Prozessor und Mobilfunkstandard

Die beiden Modelle unterscheiden sich hauptsächlich in zwei Punkten:

  • Prozessor: Der A15 und der A15 5G haben unterschiedliche Prozessoren, aber die Leistung ist ähnlich.
  • Mobilfunkstandard: Das Galaxy A15 5G unterstützt 5G-Verbindungen, was das Modell etwas teurer macht.

Samsung Galaxy A15 4G und 5G: Günstiges AMOLED-Display in 2024


Design: Optische Unterschiede und Haptik

  • Galaxy A15 (4G): Glatte Rückseite
  • Galaxy A15 5G: Mattierte Rückseite
    Trotz des Kunststoffgehäuses wirken die Geräte hochwertig, und die Tasten bieten angenehmes Feedback.

Ergonomie: Kompakte Maße und Lautstärkeregler

Das Samsung Galaxy A15 hat eine kompakte Größe mit den folgenden Maßen:

  • Länge: 160 mm
  • Breite: 76,8 mm
  • Dicke: 8,4 mm
  • Gewicht: 200 g

Die Lautstärkewippe sitzt etwas höher als bevorzugt, jedoch ist sie gut erreichbar. Der Einschalter dient gleichzeitig als Fingerabdrucksensor.


Klangqualität: Lautsprecher und Sound

Das Galaxy A15 ist mit einem einzelnen, nach unten gerichteten Lautsprecher ausgestattet.

  • Leistung: Ausreichend für gelegentliches Hören bei mittlerer Lautstärke.
  • Für höhere Lautstärken: Es wird empfohlen, externe Lautsprecher zu verwenden.

Anschlüsse und weitere Details: USB und Audio

Im Galaxy A15 findet ihr einen USB Type-C Anschluss mit USB 2.0, was eine schnelle Verbindung für Aufladen und Datenübertragung ermöglicht.


Samsung Galaxy A15 5G
Verified
Staff Pick

Samsung Galaxy A15 5G

Samsung Galaxy A15 16.5 cm (6.5 inches) Double SIM Hybrid Android 14 4G USB Type-C 4 Go 128 Go 5000 mAh Blue, Black || Amazone.de
People Used
Only Left – 1
Rating
5
On-Going Offer

Pros

    Cons


      Akku und Ladegeschwindigkeit

      • Akku-Kapazität: 5000 mAh
      • Ladegeschwindigkeit: Bis zu 25 Watt, was auf dem gleichen Niveau wie viele andere Samsung-Smartphones liegt.
        Die Ladezeit hat sich im Vergleich zum Vorjahr fast halbiert und beträgt nur noch 1 Stunde und 20 Minuten, wenn ihr ein passendes Netzteil verwendet.

      Akkulaufzeit und Leistung

      Mit einer Akkulaufzeit von zwei Tagen ist das Samsung Galaxy A15 definitiv leistungsfähig. Besonders das Modell ohne 5G bietet in den meisten Fällen eine bessere Akkuleistung.


      Anschlussmöglichkeiten: 3,5 mm Klinkenanschluss und SIM-Slot

      • 3,5 mm Klinkenanschluss: Eine seltene, aber erfreuliche Funktion für Kopfhörer ist immer noch vorhanden.
      • SIM-Slot: Der Triple Slot wurde durch einen Hybrid-Slot ersetzt. Dieser bietet Platz für eine Nano-SIM und entweder eine zweite SIM oder eine microSD-Karte.
      • eSIM-Unterstützung fehlt leider.

      Speicher und Konnektivität

      • RAM: 4 GB
      • Interner Speicher: 128 GB (davon etwa 109,1 GB frei im A15 5G)
      • Schneller UFS 2.2 Speicher für bessere Leistung.
      • Google Pay durch NFC, WLAN AC, und das neueste Bluetooth 5.0 sind ebenfalls vorhanden.

      Samsung Galaxy A15 4G und 5G: Günstiges AMOLED-Display in 2024

      Unterschiede in der Verbindungstechnologie

      • 3G und 5G Verbindungen: Nur beim Samsung Galaxy A15 5G möglich.
        Der Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt in der Unterstützung für 5G-Verbindungen, die beim A15 5G verfügbar ist.

      Design und Farben

      • Rückseite:
        • Samsung Galaxy A15 5G: Mattierte Rückseite
        • Samsung Galaxy A15: Glatte Rückseite
      • Farben: Beide Modelle sind in den gleichen Farben erhältlich:
        • Blau-Schwarz
        • Schwarz
        • Gelb (nur beim A15)

      Software und Sicherheitsupdates

      • Betriebssystem: Beide Modelle laufen mit Android One UI Version 6.
        • Keine abgespeckte Version mehr wie in den Vorjahren.
      • Sicherheitsupdates:
        • Aktuell bis Januar 2024
        • Quartalsweise Updates ab Februar 2024
        • Betriebssystem-Upgrades: Bis zu vier Generationen
        • Sicherheitsupdates: Bis zu 5 Jahre ab Markteinführung

      Prozessoren: Helio G99 vs. Dimensity 6100

      • Samsung Galaxy A15: Ausgestattet mit dem MediaTek Helio G99 Prozessor.
      • Samsung Galaxy A15 5G: Verwendet den MediaTek Dimensity 6100 Prozessor.
        Beide Prozessoren sind fast identisch, aber der Dimensity 6100 bietet 5G-Unterstützung, was den Unterschied zwischen den Modellen ausmacht.

      Samsung Galaxy A15 4G und 5G: Günstiges AMOLED-Display in 2024

      Display: Verbesserungen gegenüber dem Vorjahr

      • Bildwiederholrate:
        • 90 Hz Display: Höhere Bildwiederholrate im Vergleich zu den 60 Hz Displays des Vorjahresmodells, z.B. beim Samsung Galaxy Xcover 7.
        • Jetzt bei beiden Modellen (A15 und A15 5G) verfügbar.
      • Super AMOLED Display:
        • Tolle Kontraste und schöne Schwarzwerte.
        • Displaygröße: 6,5 Zoll.
        • Auflösung: 1080 x 2300 Pixel (Full HD+).
        • Helligkeit: Bis zu 800 nits, was das Display von anderen in dieser Preisklasse abhebt.
      • Design des Displays:
        • Der Rand um das Display und die tropfenförmige Notch könnten etwas dünner sein, aber im Vergleich zum Preis ist dies noch in Ordnung.

      Kameras: Verbesserungen und Neuerungen

      • Ultraweitwinkelkamera:
        • Ein Comeback der Ultraweitwinkelkamera in der Galaxy A15-Serie.
      • Hauptkamera:
        • 50 Megapixel Kamera mit Makrokamera.
        • Bildqualität bei Tageslicht: Detaillierte und qualitativ hochwertige Fotos mit gutem Dynamikumfang.
        • Low-Light-Fotografie: Eine der größten Herausforderungen für Mittelklasse-Smartphones, und das A15 bildet hier keine Ausnahme.
      • Kameraauflösung und Blende:
        • Standardfotos mit 12 Megapixel, aber auch 50 Megapixel-Fotos möglich.
        • Blende: f/1.8, keine optische Bildstabilisierung.
        • Nachtmodus: Kann die Sichtbarkeit in dunklen Szenen verbessern, aber Bilder sind bei Nacht noch nicht so scharf wie bei Tageslichtaufnahmen.

      Videoaufnahmen: Einschränkungen und Möglichkeiten

      • Videoqualität:
        • Normale Videos können aufgenommen werden, allerdings nicht in 4K.

      Samsung Galaxy A15 4G und 5G: Günstiges AMOLED-Display in 2024

      Kameraqualität: Verbesserungen und neue Funktionen

      • Ultraweitwinkelkamera:
        • 5 Megapixel und f/2.2 Blende.
        • Tageslichtaufnahmen: Bietet einen neuen Blickwinkel auf Landschaften und Gruppenfotos.
        • Dunkelheit: Ergebnisse sind in dunklen Umgebungen eher schwach, ohne Nachtmodus.
      • Portraitmodus:
        • Digitale Bearbeitung anstelle einer dedizierten Linse für Tiefeninformationen.
        • Fotos: In den meisten Fällen gibt es keine spürbaren Unterschiede zur analogen Bearbeitung.
      • Makrokamera:
        • 2 Megapixel mit f/2.4 Blende.
        • Geringe Auflösung macht die Kamera für sehr detaillierte Nahaufnahmen ungeeignet.

      Frontkamera: Keine großen Veränderungen

      • 13 Megapixel mit f/2.2 Blende.
        • Kaum Unterschiede im Vergleich zum Vorjahr.

      Empfehlungen: Welches Modell sollte man wählen?

      • Samsung Galaxy A15 5G:
        • Nur empfehlenswert für Nutzer von 5G-Mobilfunkverbindungen.
        • Für alle anderen ist das A15 ohne 5G eine gute Wahl.
      • Verbesserungen in diesem Jahr:
        • AMOLED-Display bei beiden Geräten.
        • 90 Hz Bildwiederholrate und helles Display.
        • Leistungssteigerung des Prozessors, auch wenn er nur leicht verbessert wurde.
        • 3,5 mm Anschluss für Kopfhörer weiterhin vorhanden.
        • Lange Akkulaufzeit und lange Software-Updates.
      • Alternative Optionen:
        • Wer ein Schnäppchen sucht, könnte auch andere Modelle in Betracht ziehen.

      Samsung Galaxy A15 4G und 5G: Günstiges AMOLED-Display in 2024

      Vergleich mit dem Samsung Galaxy A14 5G und anderen Optionen

      • Samsung Galaxy A14 5G:
        • Verzicht auf AMOLED und Ultraweitwinkelkamera im Vergleich zu diesem Jahr.
        • Für mehr Leistung: Das A25 5G bietet eine bessere Leistung, ist jedoch teurer.
        • A24 gab es nicht in Deutschland, sodass das A25 5G eine teurere Option bleibt.

      Samsung Galaxy A14 5G

      Samsung Galaxy A14 5G

      Best Offer on Amazon.de

        Brand: SamsungBest Camera Phoneaffordable
      • Alternative Optionen für Preis und Leistung:
        • Poco M5s:
          • Bietet AMOLED und einen besseren Prozessor, jedoch ohne 90 Hz Display und 5G.
          • Updates sind begrenzt im Vergleich zu Samsung.
      • Redmi 13C:
        • Ein interessantes Modell von Xiaomi, das ebenfalls eine Option darstellt.
      • Poco M5s

        Xiaomi 2207117BPG M5s smartphone and headphones, mobile phone without contract, 6.43” FHD+ Amoled Dot Display, MediaTek Helio G95, 64MP AI quad camera, 5000mAh, NFC, gray, without charger, 4+128 GB
        • Redmi 13C

          Xiaomi Redmi 13C Unlocked Smartphone 8GB RAM 256GB ROM 6.74" 90Hz Display 50MP Triple Camera 5000mAh Battery 18W Fast Charging Octa-core Processor Dual SIM MIUI 14 (Black)
          • Xiaomi Redmi 13C Unlocked Smartphone 8GB RAM 256GB ROM 6.74″ 90Hz Display 50MP Triple Camera 5000mAh Battery 18W Fast Charging Octa-core Processor Dual SIM MIUI 14 (Black) || Amazon.de
          • Just in 139 €

        Beratung und Unterstützung

        • Professionelle Beratung:

        samsung

        Kontakt und Soziale Medien

        • Abonniere unseren Kanal:
          • Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren YouTube-Kanal abonniert und die Glocke aktiviert.
        • Folge uns auf sozialen Netzwerken:
          • Like unsere Facebook-Seite für aktuelle Updates.
          • Folge uns auf Instagram, um auf dem Laufenden zu bleiben.

        Fragen oder Anregungen?

        • Kontakt aufnehmen:
          • Wenn ihr Fragen habt oder das Smartphone kaufen möchtet, schickt uns eine E-Mail an guestengine55@gmail.com.

        Bestes Android 2024 – Flaggschiff-Smartphones verglichen und bewertet

        Samsung Galaxy S24 Ultra im Test: Das Schweizer Taschenmesser unter den Handys, jetzt mit KI

        Apple Watch Series 9 vs. SE: Ich habe beide 13 Tage lang getestet

        Apple Watch 10: Alles, was wir bisher wissen, einschließlich des Gerüchts über ein Blutdruckmessgerät

        Samsung Galaxy Book 3 Ultra im Test: Ein wunderschönes Laptop-Biest

        Leave a Comment