Samsung sorgt mit seinem ersten Laptop zur Content-Erstellung für Aufsehen.
Samsung Galaxy Book 3 Ultra
Pro | Nachteile |
Solide Leistung und tolle Akkulaufzeit | Durchschnittliche Tastatur, Trackpad |
Wunderschöner, leistungsstarker OLED-Bildschirm | Audio muss noch optimiert werden |
Eine 1080p-Webcam mit Windows Studio-Effekten | |
Gute Interaktion mit dem Ökosystem und den Apps des Galaxy-Geräts |
Unser Urteil
Samsung Galaxy Book 3 Ultra ist Samsungs hervorragender Einstieg in den Bereich der Content-Creation-PCs. Dieses dünne Notebook bietet Leistung und Akkulaufzeit hinter einem hervorragenden Bildschirm, allerdings zu einem ziemlich hohen Preis.
Das Samsung Galaxy Book 3 Ultra fordert alle Neueinsteiger bei der Content-Erstellung heraus, ein Markt, den Samsung mit seiner Book3-Serie bisher nicht bedient hat. Aber dieser elegante 16-Zoll-Laptop mit seinem atemberaubenden OLED-Bildschirm kombiniert sowohl eine Intel Core-CPU der 13. Generation als auch eine neue Nvidia GeForce RTX 4050 GPU und bietet Ihnen damit einen Einstieg in die neueste PC-Hardware.
Hier gibt es viel zu lieben. Sie erhalten eine hervorragende Akkulaufzeit, ein schönes Design, moderne Thunderbolt 4-Anschlüsse und mehr. Nein, die GPU ist nicht das, was Sie in einem echten Gaming-Notebook finden, und die Tastatur ist etwas flacher als bei anderen Produktivitätslaptops. Sie werden jedoch kaum einen besseren Notebook-PC für die Inhaltserstellung finden.
Suchen Sie nach weiteren Laptops für Content-Ersteller? Sehen Sie sich unsere Top-Auswahl in unserer Zusammenfassung der besten Laptops an.
Samsung Galaxy Book 3 Ultra: Was es bietet, wo es hinpasst
samsung galaxy book 3 pro 360 gehört zu einer kleinen Familie neuer Book3-Laptops, die aus dem samsung galaxy book 3 ultra, dem Book 3 Pro Clamshell und den 2-in-1-Convertibles Book 3 Pro 360 und samsung galaxy book 3 360 besteht. (Wir haben das Samsung Galaxy Book3 Pro 360 separat getestet, und die Schwesterseite Tech Advisor hat das Book 3 Pro getestet.) Das samsung galaxy book 3 ultra ist der Neuzugang der Familie und verfügt über eine Nvidia RTX GeForce 4050 GPU in einem dickeren Rahmen, wodurch es sich für die Erstellung von Inhalten und leichtes Gaming eignet. Dies ist ein Markt, den Samsung mit seinen früheren Galaxy Books nicht angesprochen hat.
Das Samsung Galaxy Book 3 Ultra wird mit einer einzigen 16-Zoll-Displayoption ausgeliefert, Sie haben jedoch die Wahl zwischen zwei Leistungskonfigurationen wie dem Core i7/RTX 4050-Modell, das bei 2.399,99 $ beginnt und das wir hier testen, und einer Core i9/RTX 4070-Version, die bei 2.999,99 $ beginnt. Die erste Option bietet auch 16 GB RAM, während die letztere mit 32 GB ausgeliefert wird. Für beide Konfigurationen können Sie zwischen 512 GB und 1 TB SSD-Speicher wählen, obwohl Samsung selbst derzeit nur eine 1-TB-SSD-Option anbietet.
Bedenken Sie, dass es einen erheblichen Unterschied zwischen Nvidias mobiler GPU RTX 4050 und der mobilen GPU RTX 4070 gibt, obwohl Nvidia bei der Markteinführung nicht zu sehr ins Detail ging. Nvidias RTX 4050 ist die leistungsschwächste der RTX 4000 GPU-Familie. Während die 4050 und die 4070 ansonsten ähnliche Funktionen bieten, zeigen Nvidias Spezifikationen, dass sie sich sowohl in der Speicherbreite als auch in der Anzahl der CUDA-Kerne erheblich unterscheiden, was sich auf die Spieleleistung auswirkt, aber auch die Akkulaufzeit erheblich verkürzen kann. Als Maschine zur Inhaltserstellung sind die neuen Fähigkeiten der Video-Encoder der GPU jedoch genauso wichtig.
Anders ausgedrückt: Das Samsung Galaxy Book 3 Ultra ist kein „Gaming“-Laptop, sondern ein „gamingfähiger“ Laptop. Die Erstellung und Nutzung von Inhalten ist sein Hauptzweck.
Das Samsung Galaxy Book 3 Ultra vereint Leistung und lange Akkulaufzeit – und das alles hinter einem wunderschönen OLED-Bildschirm, mit dem Sie genauso gerne angeben wie darauf arbeiten werden.
Samsung Galaxy Book 3 Ultra + Google Nest Hub 2nd Gen Rock Candy – 16 inch i7-13700H 16GB 512GB RTX 4050 6GB W11H Graphite
Abmessungen: 50 x 50 x 28 cm
NP960XFH-XA1DE
Samsung Galaxy Book 3 Ultra: Spezifikationen
Prozessor | Intel Core i7-13700H/Core i9-13900H (Core i7 im Test) |
Display | 16 Zoll, ohne Touch-Funktion (2.880 x 1.800), 120 Hz AMOLED 2X, 400 Nits, 120 % DCI-P3-Farbvolumen |
Speicher | 16 GB/32 GB LPDDR5 (16 GB im Test) |
Speicher | 512 GB/1 TB SSD plus Erweiterungssteckplatz (1 TB im Test) |
Grafik | Nvidia GeForce RTX 4050/4070 Laptop-GPU (RTX 4050 wie getestet) |
Anschlüsse | 2 Thunderbolt 4, USB Typ-A, HDMI 2.0, microSD, Kopfhörer/Mikrofon |
Sicherheit | Fingerabdruckleser |
Kamera | 1080p (zum Benutzer gerichtet) |
Batterie | 73,8 Wh (Nennwert) / 74,5 Wh (tatsächlich) |
Kabellos | Wi-Fi 6E (Gig+), 802.11 ax 2×2, Bluetooth 5.1 |
Audio | AKG Quad-Lautsprecher (zwei 5-W-Tieftöner, zwei 2-W-Hochtöner), Smart Amp, Dolby Atmos |
Betriebssystem | Windows 11 |
Abmessungen | 13,99 x 9,86 x 0,65 Zoll (16,5 mm) |
Gewicht | 3,95 Pfund (Nenngewicht) |
Farben | Graphit |
Preis | 5,041 € |
Nachdem ich kürzlich das Samsung Galaxy Book 3 Pro 360 getestet habe, sind das zusätzliche Gewicht und die Dicke des Samsung Galaxy Book 3 Ultra ein kleiner Schock. Wie bei den anderen Samsung Galaxy Book 3-Laptops zieht das Aluminiumgehäuse jedoch leicht Fingerabdrücke an, die sich als Flecken auf der schwarzen Graphitoberfläche zeigen. Das Samsung Galaxy Book 3 Ultra fühlt sich nicht besonders dick an – es erinnert eher an einen herkömmlichen Laptop als an Samsungs ultradünne Book-Reihe. Mit 14 Zoll Breite und etwa 4 Pfund Gewicht ist das Gewicht jedoch spürbar.
Wir haben ähnliche Dinge über das Samsung Galaxy Book 3 Pro 360 gesagt, mit dem Vorbehalt, dass das relativ winzige Galliumnitrat-Ladegerät (GaN) diese Bedenken ausgleicht. Hier trägt das Ladegerät leider noch dazu bei. Sie haben wahrscheinlich ältere Geräte, die den Netztransformator und den Stecker in derselben Einheit vereinen: „Netzstecker“. Hier gibt es einen großen Stromanschluss (70 mm x 75 mm, also etwa drei Zoll auf einer Seite) mit einem Stecker an einer Seite, was das Einstecken in die Wand oder sogar in eine Steckdosenleiste, je nach Ausrichtung, etwas umständlich machen kann. Samsung könnte dies bei der nächsten Generation überdenken.
Das Ladegerät leistet jedoch eines: Es lädt das Samsung Galaxy Book 3 ultraschnell auf. Samsung behauptet, dass das Book 3 in 30 Minuten auf 55 Prozent aufgeladen wird. Das stimmt, vorausgesetzt, Sie lassen das Notebook geschlossen und im Ruhezustand. Im geöffneten Zustand haben wir in derselben Zeit eine Aufladung von etwa 25 Prozent gemessen.
Der Deckel des Samsung Galaxy Book 3 Ultra lässt sich mit nur einer Fingerbewegung öffnen und gibt den wunderschönen AMOLED 2X-Bildschirm im Inneren frei, der fast den gesamten verfügbaren Platz einnimmt; dieses Gerät hat keine klobigen Ränder. Das neue AMOLED 2X OLED ist ein wichtiges Verkaufsargument der samsung galaxy book 3 ultra -Reihe und trifft auch hier zu. OLEDs sind einfach wunderschöne Displays mit absolutem Tiefschwarz, das das hervorragende Kontrastverhältnis unterstreicht.
In der realen Welt werden Sie bei der täglichen Büroarbeit mit ihren mehrfarbigen Bildern und hellen Hintergründen nicht so viel Einfluss bemerken. Wenn Sie jedoch den Dunkelmodus bevorzugen, ist dies ein Bonus. Bei Filmen jedoch ist es das, wo es wirklich glänzt. Dunkle Szenen erscheinen wirklich dunkel, was dem Erlebnis eine zusätzliche Ebene visueller Wiedergabetreue verleiht.
Samsung behauptet, dass das Notebook 120 Prozent des DCI-P3-Farbraums abdeckt, was sich in helleren, lebendigeren Farben niederschlägt. Zudem ist es VESA ClearMR-zertifiziert und DisplayHDR TRUE BLACK 500-zertifiziert. Das Pro 360 OLED-Display verfügt über dedizierte Modi für DCI-P3, AdobeRGB und sRGB sowie einen „Auto“-Modus, der sich vermutlich selbst für die Anwendung optimiert. Basierend auf unserem Kolorimeter scheint das Samsung Galaxy Book 3 Ultra den gesamten Bereich der von uns getesteten Farbräume abzudecken.
Samsung behauptet auch, dass das Display im Dunkelmodus im Vergleich zum Hellmodus das blaue Licht um 78 Prozent reduziert, was wir jedoch nicht überprüfen konnten. Es ist jedoch eine interessante Behauptung, da Laptops normalerweise im „Hellmodus“ das blaue Licht reduzieren, was das Display in Richtung gelblicher Farbtöne verzerrt. Letzteres tut das Samsung Galaxy Book 3 Ultra auch. Die Reduzierung der Lichtmenge, die im Dunkelmodus auf Ihr Auge trifft, und die Verringerung der Menge an blauem Licht dürfte jedoch für Migränepatienten sicherlich interessant sein.
Samsungs neues AMOLED 2X bietet jedoch mehr als nur optische Verbesserungen. Wie das Microsoft Surface Laptop Studio hat das Display des Samsung Galaxy Book 3 Ultra „dynamische“ 120 Hz. Bei Bedarf kann das Display im Leerlauf auf konservativere 60 Hz heruntergeregelt werden, um Strom zu sparen. Bei Bedarf kann das Display seine Bildwiederholfrequenz auf 120 Hz erhöhen, was eine flüssigere Mausbewegung und ein flüssigeres Gameplay ermöglicht. Normalerweise hilft dies auch beim Freihandzeichnen. Das Samsung Galaxy Book 3 Ultra wird jedoch weder mit einem Touchscreen noch mit einem Stift geliefert. Dafür gibt es stattdessen das Samsung Galaxy Book 3 360.
Samsung Galaxy Book 3 Ultra: Gehäuse und Anschlüsse
Als wir das samsung galaxy book 3 ultra zum ersten Mal öffneten und mit der Einrichtung begannen, bemerkten wir die deutlichen hohen Töne, die auf Spulenfiepen hinweisen, wenn die Lüfter schneller werden, um das Notebook abzukühlen. Fairerweise muss man allerdings sagen, dass wir sie seitdem nicht mehr gehört haben. Stattdessen saugt das Book3 Ultra Luft durch eine kleine Matrix von Löchern an der Unterseite des Gehäuses an und drückt sie durch das Scharnier nach hinten heraus. Das dabei erzeugte Zischen ist zwar wahrnehmbar, aber nicht überwältigend. Wir würden jedoch mehr Lärm erwarten, wenn Sie sich stattdessen für die Option Core i9/RTX 4070 entscheiden.
Auf der linken Seite des samsung galaxy book 3 ultra befinden sich zwei Thunderbolt 4-Anschlüsse, über die eine Verbindung zu einem Thunderbolt-Dock hergestellt werden kann, auch für externen Speicher oder ein Paar 4K-Displays. Andernfalls bietet das samsung galaxy book 3 ultra auch einen dedizierten HDMI 2.0-Anschluss, über den auch auf einen einzelnen externen 4K-Monitor projiziert werden kann. Auf der rechten Seite hat Samsung einen microSD-Steckplatz und einen herkömmlichen USB-A-Anschluss für eine Maus sowie eine Kopfhörerbuchse eingebaut.
Samsung ist etwas weniger aufdringlich als Microsoft, wenn es darum geht, Sie dazu zu ermutigen, Ihr Notebook mit dem Netzwerk von Apps, Diensten und Geräten von Samsung zu verbinden. Das samsung galaxy book 3 ultra verlangt bei der Einrichtung des Systems jedoch ein Samsung-Passwort (verlangt es aber nicht). Dies bietet einige Vorteile, wenn Sie andere Samsung-Geräte besitzen, und aktiviert auch einige spezifische Samsung-Anwendungen, auf die wir später noch eingehen werden.
Samsung Galaxy Book 3 Ultra: Tipperlebnis
Samsungs Display-Verhältnis von 1,6:1 ermöglicht eine geräumige Tastatur mit einem schmalen Nummernblock auf der rechten Seite – wenn Sie Rechtshänder sind, könnte das praktisch sein. Als Linkshänder ist der Nummernblock jedoch das Äquivalent zu den WASD-Tasten, die Rechtshänder verwenden, sodass jeder Laptop mit Gaming-Potenzial in dieser Hinsicht ein Pluspunkt ist. Da Samsung für die meisten seiner Book3-Reihen 16-Zoll-Optionen anbietet, würde ich davon ausgehen, dass jedes Gerät dieser Familie, das Sie kaufen, über dieselbe Tastatur verfügt und alle gleichermaßen benutzbar sein sollten.
Wie ich in meinem Testbericht zum Samsung Galaxy Book 3 Pro 360 geschrieben habe, frage ich mich bei den Chiclet-Tastaturen von Samsung immer, ob sie wirklich brauchbar sind, da ihr Tastenhub oft geringer ist, als ich es gerne hätte. Obwohl ich mir noch nicht sicher bin, ob ich sie für den Langzeitgebrauch vorziehen würde, sind sie komfortabel genug. Tastaturen sind jedoch mit der Zeit flacher geworden, da Hersteller lieber dünnere Systeme mit weniger Platz für einen tiefen Tastenhub entwickeln. Das ist kein Trend, den ich unterstütze, aber Samsung hat zumindest einen Kompromiss gefunden. Es gibt drei Stufen der Hintergrundbeleuchtung.
Samsung verwendet erneut einen Fingerabdruckleser, der im Einschaltknopf untergebracht ist. Wenn Sie ihn drücken, wenn das Notebook ausgeschaltet oder im Standby-Modus ist, können Sie es einschalten und sich gleichzeitig anmelden. Tiefenkameras können Sie zwar schnell anmelden, aber sie können durch Gesichtsbehaarung, Falten oder Brillen getäuscht werden. Die Book3-Reihe hat keine Tiefenkameras, sondern verwendet stattdessen den Fingerabdruckleser.
Fingerabdruckleser sind in der Regel zuverlässiger, können aber mit der Zeit auch ungenauer werden, wenn der Sensor verschmiert. Sie reagieren auch empfindlich auf Schmutz auf Ihrem Finger, entweder während der Einrichtung oder der Authentifizierung, wie es beim Book 3 Ultra der Fall war. Anders ausgedrückt: Der Fingerabdrucksensor funktionierte während unserer Zeit mit dem Book3 akzeptabel, aber das bedeutet auf lange Sicht wenig.
Alle neuen Book 3-Modelle scheinen eine weitere Eigenart gemeinsam zu haben: das riesige Touchpad an der Unterseite der Tastatur, das gewaltige 6 Zoll breit und etwa 4,25 Zoll tief ist. Während Sie auf seiner gesamten Breite tippen können, ist das obere Fünftel oder so nicht anklickbar. Selbst bei einem so riesigen Eingabegerät gibt es auf beiden Seiten noch genug Platz für Ihre Handflächen, obwohl das Touchpad nach links geneigt ist. Zusammengenommen sind das Trackpad und die Tastatur akzeptabel, wenn auch nicht herausragend.
Samsung Galaxy Book 3 Ultra: Audio
Ich habe den Fehler gemacht, TechAdvisors Testbericht zum Book3 Pro zu lesen, bevor ich diesen Abschnitt geschrieben habe, und ich kann nicht anders, als Anyron Copemans Meinung zuzustimmen. Die Book3-Reihe zeichnet sich durch eine hervorragende Sprachwiedergabe aus, egal ob es sich um Musik oder gesprochenes Wort handelt, und bleibt ansonsten etwas zurück. Im Auslieferungszustand klingen das samsung galaxy book 3 ultra und das Pro 360 nicht so toll und erfordern einige Anpassungen der vorinstallierten Dolby Atmos-App, um eine akzeptable Einstellung zu erreichen. (Soweit ich das beurteilen kann, erzeugen das Book 3 Pro 360 und das samsung galaxy book 3 ultra ungefähr die gleiche Audioqualität.) Ansonsten klingt der Ton einfach etwas verzerrt, obwohl die Lautstärke ausgezeichnet ist.
Das samsung galaxy book 3 ultra verwendet ein Paar nach unten gerichteter Lautsprecher mit diskreten 5-W-Tieftönern und 2-W-Hochtönern, die ausreichen, um den Raum mit dem zu füllen, was Sie gerade abspielen. Keines der Book3-Modelle bietet einen schlechten Ton; ich habe nur gehört, dass einige andere Laptops besser sind. Auch hier werden einige Optimierungen die meisten Probleme lösen. Außerdem gibt es eine Kopfhörerbuchse.
Samsung Galaxy Book3 Ultra: Webcam
Als Intel seine Core-Chips der 13. Generation auf den Markt brachte, sagte das Unternehmen, dass „ausgewählte“ Laptops einen Movidius-KI-Chip enthalten würden, um KI-Effekte zu ermöglichen. Bislang war das Signal für diese Effekte die Windows Studio Effects-Suite, die ursprünglich mit dem Surface Pro 9 (5G) und seinem Qualcomm Snapdragon Arm-Chip eingeführt wurde. (Arm hat integrierte KI-Funktionen, die aktuellen Core-Chips der 13. Generation nicht.)
Das Book3 enthält die KI-gestützte Studio Effects-Suite, die eine geräteinterne Nachbildung der Hintergrundunschärfeeffekte enthält, die Sie in Zoom, Teams oder Google Meet finden. HDR-Effekte bewirken nicht viel. Sie werden eher von der Fähigkeit der Webcam beeindruckt sein, automatisch zu schwenken und zu zoomen und Sie so im Bild zu halten. Geben Sie Ihrer Eitelkeit nach und schalten Sie Face Effects ein, die die Tränensäcke unter Ihren Augen, die Sie durch zu viele lange Nächte verursacht haben, subtil entfernen können.
Ansonsten liegt die 1080p-Webcam am oberen Ende des Spektrums der Laptop-Webcams, mit guter Farbbalance, aber leicht unscharfem Fokus. Wie die Pro 360 verwendet Samsung jedoch KI, um Rauschen bei Videoanrufen zu unterdrücken, und tut dies sehr gut über ein Paar Studiomikrofone.
Samsung Galaxy Book3 Ultra: Das Galaxy-Ökosystem
Samsung hat eine Reihe eigener Apps entwickelt, um seine Galaxy-Geräte wie die Book-Reihe, Tab-Tablets und natürlich seine Galaxy-Telefone zu verbinden. Diese Apps ergänzen und ersetzen in manchen Fällen die von Microsoft selbst bereitgestellten Anwendungen, wie beispielsweise „Link to Windows“ als Ersatz für Phone Link. Dieser „Set-Bonus“ rechtfertigt möglicherweise nicht den Kauf einer Reihe von Samsung-Geräten allein. Wenn Sie dies jedoch tun, gibt es Vorteile, wie unsere Tests des Book3 und der neuesten Samsung Galaxy-Telefone gezeigt haben.
Erinnern Sie sich an „Mouse without Borders“? Mit der praktischen Microsoft-App können Sie eine Maus zwischen Computern bewegen, was ein raffinierter Trick ist.
Samsungs Multi Control-App macht dasselbe, was ein wenig bizarr ist – den Mauszeiger von Ihrem Laptop auf Ihr Telefon zu bewegen und mit Fotos und Dateien zu interagieren, sie sogar zu kopieren oder auszuschneiden und einzufügen – ist nett und nützlich. Im Wesentlichen ist es eine Rückkehr zum alten „Sneakernet“, bei dem Dateien einfach von einem Gerät auf ein anderes kopiert wurden. (Ja, Sie können sie auch automatisch in die Cloud hochladen und dann wieder herunterladen, aber Multi Control hat eine Unmittelbarkeit, die äußerst praktisch ist.) Wenn Sie ein Galaxy Tab-Tablet besitzen, können Sie ein Tab auch über die Second Screen-App als zweiten Bildschirm verwenden.
Tatsächlich dreht sich der Großteil des Samsung-App-Ökosystems um das Verschieben und Teilen von Dateien. Quick Share kann eine Datei an ein anderes Galaxy-Gerät senden und Private Share kann verwendet werden, um Dateien sicher zu verschlüsseln und mit anderen Geräten zu teilen – ein bisschen wie das Teilen einer Datei aus der Cloud mit einem anderen Benutzer, komplett mit Dateiberechtigungen und einem Ablaufdatum. Eine Ausnahme ist Clip Studio Paint, das das Fehlen eines Touchscreens und Stifts umgeht, indem es Ihnen ermöglicht, stattdessen ein Galaxy-Telefon mit einem S Pen zu verwenden. Alle diese Apps haben ihre eigenen Nischen.
Samsung hat auch eine App namens Expert RAW Auto Share, die mit einem Galaxy S23-Telefon aufgenommene Fotos automatisch an ein nahegelegenes Galaxy-Tablet sendet. Wie Samsung erklärt, ist dies praktisch für die Bearbeitung von RAW-Fotos mit Adobe Lightroom – für das Samsung eine zweimonatige Testversion bereitstellt.
Samsung Galaxy Book3 Ultra: Leistung
Notebooks zur Inhaltserstellung stellen eine kleine und sich entwickelnde Nische von PCs dar, irgendwo auf halbem Weg zwischen einem herkömmlichen Gaming-Notebook und einer Produktivitätsmaschine. Microsoft hat sich mit seinem Surface Laptop Studio vorgenommen, diese Nische zu schaffen, und in jüngerer Zeit haben wir Laptops wie das Asus ProArt StudioBook 16 3D OLED (H7604 3D OLED) mit einem eigenen 120-Hz-OLED-Display gesehen. (Wir haben dieses Gerät noch nicht zum Testen erhalten.)
Anders als bei einem reinen Gaming-Notebook kommt die Nvidia 4-Serie-GPU bei einer Vielzahl von Aufgaben zum Einsatz, beispielsweise beim Gaming, der Erstellung von 3D-Inhalten, der Foto- und Videobearbeitung sowie bei der Kodierung. Inhaltserstellung bedeutet in der Regel Videokodierung, und dieses Notebook greift zwei neue Trends auf. Erstens neue Videocodecs wie AV1, die kleinere Dateigrößen (und weniger Bandbreite für Streaming) auf Kosten höherer Hardwareanforderungen bieten. Zweitens unterstützen beliebte Kodierungssoftwarepakete wie OBS Studio jetzt AV1, einen Codec, der entweder eine Nvidia GeForce 3-Serie oder 4-Serie-GPU erfordert. Die Kodierung mit dem aggressiveren Codec auf hochmoderner Laptop-Hardware sollte sowohl Zeit als auch Speicherplatz sparen, beides Argumente für den Kauf dieses Laptops.
Bedenken Sie jedoch, dass Sie die überraschend hohe Akkulaufzeit beim Verwenden des Book3 Ultra zur Inhaltserstellung im Vergleich zum Videowiedergabetest, mit dem wir die Akkulaufzeit oder den Inhaltsverbrauch messen, sicherlich nicht erleben werden. An diesem Punkt werden Sie feststellen, dass das Book3 einige der Probleme aufweist, die Gaming-Notebooks haben: Es läuft großartig, wenn es an das Netzkabel angeschlossen ist, aber im Akkubetrieb und unter Belastung kann seine Lebensdauer leiden.
Übrigens ist das Book3 Ultra eines der wenigen, die wir gesehen haben, das nicht unter thermischer Drosselung litt, zumindest was die 3D-Leistung betrifft. (Drosselung kann auftreten, wenn das Notebook seine CPU oder GPU verlangsamt, um thermische Grenzen einzuhalten, und so die Leistung zugunsten der Stabilität reduziert.) Die Leistung sank um 11 Prozent, als unser CPU-Benchmark 10 Minuten lang in einer Schleife lief. Als wir den 3DMark-Benchmark jedoch 20 Mal hintereinander in einer Schleife laufen ließen, bestand es den Test und lieferte 99,6 Prozent der Framerate, die es am Anfang hatte.
Anekdotisch fühlte sich das Book3 Ultra beim Laden von Anwendungen verzögert an. Aber nachdem wir die Übertragungsraten überprüft hatten, änderten wir unsere Meinung. Zufällige Lese- und Schreibvorgänge sind nicht allzu übel, aber die sequentiellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten sind hervorragend.
Wir haben das 2.399 US-Dollar teure Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit seinem Stallgefährten, dem Samsung Galaxy Book 3 Pro 360, verglichen, das wir orange hervorheben. Wir vergleichen das Book 3 Ultra mit dem 1.799 US-Dollar teuren Surface Laptop 5 (15 Zoll) und Microsofts 2.699 US-Dollar teurem Laptop zur Inhaltserstellung, dem Surface Laptop Studio. Dazu kommt das Lenovo Yoga 9i 14, ein 1.449 US-Dollar teures Mainstream-OLED-Notebook. Unser Hauptaugenmerk liegt jedoch auf der Suche nach Laptops vergleichbarer Größe mit diskreter Grafik. Dazu gehören das 1.765 US-Dollar teure Lenovo Slim 7 Pro X und das 1.599 US-Dollar teure Asus Vivobook Pro 16X OLED, eine weitere Maschine zur Inhaltserstellung.
Wir runden unseren Test ab, indem wir drei „traditionelle“ Gaming-Laptops hinzufügen, die alle potenziell das Book 3 Ultra ersetzen könnten. Das 1.049 $ teure MSI Katana GF66 12UD, das 3.825 $ teure Asus ROG Zephyrus Duo 16, ein Dual-Screen-Laptop, der sowohl für Content-Erstellung als auch für Gaming gedacht ist, und das MSI Titan GT 77 HX 13V, dessen Preis bei 5.299 $ liegt, „dafür könnte man zwei Book3s kaufen“.
Wir verwenden vier Tests, um die Leistung zu messen: ULs PCMark10 und 3DMark; Cinebench R15 und Handbrake.
PCMark10 ist ein hervorragender Maßstab für die Leistung im Alltag, da es echte Apps verwendet, die alles von Büroarbeit, Foto- und Videobearbeitung bis hin zu CAD-Arbeit messen. Normalerweise erwarten wir, dass ein Laptop hier eine gute Leistung bringt, aber es gibt immer noch Raum für eine Abgrenzung vom Rest. Der „H“-Klasse-Prozessor und die diskrete GPU helfen dabei, dies zu erreichen.
Unsere Top-Tipps für Deutsche
Samsung Galaxy Book 3 Ultra
Samsung Galaxy Book3 Ultra + Google Nest Hub 2.Gen Rock Candy – 16 Zoll i7-13700H 16GB 512GB RTX 4050 6GB W11H Graphite
Samsung Galaxy Book 3 Pro 360
Samsung Galaxy Book 3 360 Laptop, 13″ Full HD 60Hz Display, TOUCHSCREEN, AMOLED, Intel Core i7-1360P, 16GB RAM, 512GB SSD, Windows 11, QWERTZ Keyboard, Graphite, Includes 36 Months Manufacturer Warranty
Microsoft Surface Laptop 5
Microsoft Surface Laptop 5, i5, 8GB RAM, 256GB SSD, Win 11 Home, 13.5 inch laptop, platinum, powered by Intel Evo platform
Lenovo Yoga 9i 14
Lenovo Yoga Slim 9i Laptop | 14″ 2.8K OLED Touch Display | Intel Core i7-1280P | 16GB RAM | 512GB SSD | Intel Iris Xe Grafik | Win11 Home | QWERTZ | grau | 3 Jahre Premium Care
Lenovo Slim 7 Pro X
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 6800HS Ordinateur Portable 36,8 cm (14,5 Zoll) 3K AMD Ryzen™ 7 16 Go LPDDR5-SDRAM 512 Go SSD Wi-Fi
Asus Vivobook Pro 16X OLED
ASUS VivoBook Pro 16X OLED N7600PC-L2240W Comet Grey, Core i7-11370H, 16GB RAM, 1TB SSD, GeForce RTX 3050, DE
MSI Katana GF66 12UD
MSI Katana GF66 | 39.6 cm (15.6 inch) Full HD | Intel Core i7-12700H | 16GB (DDR4-3200) RAM | 512GB SSD | RTX 3050 Ti GPU | Gaming Laptop | QWERTZ keyboard | Windows 11 Home
Asus ROG Zephyrus Duo 16
ASUS ROG Zephyrus Duo 16 Laptop | 16″ Mini LED 165Hz/3ms QHD+ Display | AMD R9-6980HX | 32 GB RAM | 2 TB SSD | NVIDIA RTX 3070Ti | Windows 11 | QWERTZ Keyboard | Black
MSI Titan GT 77 HX 13VH-045
MSI Titan GT77 HX 13VH-045 Gaming Notebook, 43,9 cm (17,3 Zoll) UHD, 144 Hz, Intel Core i9-13980HX, 2x32GB RAM, 2TB SSD, RTX 4080 12GB, Windows 11 Home, QWERTZ Tastatur, Schwarz
Wir verwenden den Cinebench R15-Benchmark als Maßstab für einen schnellen Leistungsschub der CPU und belasten dabei alle Kerne und Threads. Mit sechs Dual-Thread-Performance-Kernen und acht Single-Thread-Effizienz-Kernen erledigen die zwanzig Threads unseren Test in wenigen Augenblicken. (Wir testen auch mit dem anspruchsvolleren R20-Benchmark, mit der Absicht, irgendwann zu diesem Maßstab überzugehen.)
Handbrake misst ebenfalls die CPU-Leistung, allerdings über einen längeren Zeitraum. Wir verwenden die Open-Source-App, um einen Film in ein Format zu transkodieren, das von einem Tablet verwendet werden kann. Dieser praxisnahe Test zeigt, wie gut ein Laptop unter längerer Belastung funktioniert. Da er seine Aufgabe in nur wenigen Minuten erledigt, demonstriert er auch den praktischen Nutzen der App.
Wir verwenden den 3DMark Time Spy-Test, um die 3D-Leistung im Hinblick auf Spiele zu messen, da die Videocodierungsfunktionen nicht getestet werden. Es besteht eine erhebliche Lücke zwischen der GeForce RTX 4050 und den übrigen GPUs der GeForce RTX 4-Serie … obwohl selbst die unterste Sprosse auf dieser Leiter weit oben liegt.
Wir haben auch zwei Spiele getestet, Forza Horizon 4 und Troy: A Total War Saga, um die Spieleleistung zu messen. Das Book3 war bei der Standardauflösung und den Ultra-Einstellungen hervorragend. Es lieferte in Forza 70 Bilder pro Sekunde, eine hervorragende Leistung. Im Total War-Kampfsimulator lieferte das Notebook bei Ultra-Einstellungen ebenfalls fast 40 Bilder pro Sekunde.
Eine echte Stärke des Book3 Ultra ist jedoch die hervorragende Akkulaufzeit und die fantastische Leistung. Ja, einiges davon ist auf Ihrem Rücken zu spüren, wenn Sie die etwa vier Pfund des Book3 herumschleppen. Trotzdem sehen wir bei einem Laptop oft keine Leistung, die den ganzen Tag durchhält.
Bedenken Sie jedoch, dass unser Videotest eigentlich nur misst, wie lange der Laptop das Display beleuchtet und die CPU aktiv halten kann; die Schleife eines 4K-Videos fordert den Laptop nicht wirklich, wenn überhaupt. Unsere Tests zeigen, dass er 786 Minuten oder etwas mehr als 13 Stunden durchhält – das ist ein ganzer Arbeitstag und noch mehr. Die wiederholte Schleife eines 3D-Benchmarks ist ein gutes Maß dafür, wie lange Sie mit dem Akku des Laptops spielen oder anstrengende Arbeit verrichten können, bevor er leer ist; hier hielt der Laptop nur 1 Stunde und 46 Minuten durch.
Das mag nach einem riesigen Unterschied klingen, ist aber ziemlich typisch für ein Gaming-Notebook, und unter Last verhalten sich die H-Serie-CPU und die RTX 4050-GPU im Wesentlichen wie ein Gaming-Laptop.
Während der Benchmark-Schleife schaltete das Notebook den Lüfter jedoch nach etwa 50 Durchläufen ab, wodurch die Bildrate von etwa 30 Bildern pro Sekunde auf etwa 10 Bilder pro Sekunde sank – und etwas später auf 3 Bilder pro Sekunde. Das war völlig unerwartet. Wir baten Samsung um einen Kommentar, aber auch nach mehreren Tagen hatten sie noch keine Antwort erhalten.
Dennoch besteht ein großer Unterschied zwischen 13,1 Stunden Akkulaufzeit beim Abspielen eines Videos und knapp zwei Stunden beim Spielen eines Spiels. Planen Sie entsprechend!
Samsung Galaxy Book3 Ultra: Sollten Sie es kaufen?
Mit mehr Vielfalt in Bezug auf Display, Prozessor, GPU und Funktionen als vielleicht jemals zuvor ist es schwierig, das Samsung Galaxy Book3 Ultra mit irgendetwas anderem auf dem Markt zu vergleichen. Das Book3 Ultra kann sich in Sachen Leistung mit allem messen, außer mit dem MSI Katana, einem preisgünstigen Gaming-Laptop, der auf dem Papier vergleichbar ist, aber sonst kaum.
Samsung kann in Sachen Leistung gut mithalten, mit sehr wenig Konkurrenz bei der Akkulaufzeit – zumindest, wenn es um die Wiedergabe von Videos geht. Und Videos sehen auf dem OLED-Bildschirm des Book3 Ultra auch großartig aus. Der Preis tendiert sicherlich stark in Richtung Premium-Segment, ist aber für das, was das Book3 Ultra bietet, nicht allzu unerschwinglich.
Basierend auf dem, was wir über das kommende Asus Vivobook Pro 16X 3D OLED und das letztjährige VivoBook Pro 16X OLED wissen, würden wir sagen, dass das kommende Asus Vivobook die größte Herausforderung für das Book3 Ultra verspricht. Aber es ist noch nicht da. Im Moment ist das Samsung Galaxy Book3 Ultra das Notebook für die Erstellung von Inhalten, das es zu schlagen gilt – und im Moment tut es nichts.
Samsung Galaxy Book 3 im Test: Zu teuer für einen Alltags-Laptop
Sie sollten auch andere Samsung Testberichte lesen:
- Samsung Galaxy A15 4G und 5G: Günstiges AMOLED-Display in 2024
- Samsung Galaxy S23 Ultra: 10 Gründe, warum es insgeheim unglaublich ist
- Samsung Galaxy S24 Ultra im Test: Das Schweizer Taschenmesser unter den Handys, jetzt mit KI
- Bestes Android 2024 – Flaggschiff-Smartphones verglichen und bewertet
- Apple Watch Series 9 vs. SE: Ich habe beide 13 Tage lang getestet